Familienrecht
Der Zugewinnausgleich bei Scheidung – leicht gemacht

Der Zugewinnausgleich bei Scheidung – leicht gemacht

Bei Abschluss einer Ehe stellt sich die Frage über die Wahl eines Güterstandes. Den gesetzlichen Regelfall stellt die Zugewinngemeinschaft dar. §§ 1363 ff. BGB Dieser gesetzliche Güterstand greift immer dann ein, wenn keine andere notarielle Regelung durch Ehevertrag...

Kindesunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen

Kindesunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen

Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle nunmehr möglich   Mit Beschluss vom 16. September 2020 hat der BGH seine Rechtsprechung zum Kindesunterhalt bei besonders günstigen Einkommensverhältnissen abgeändert:   status quo im Kindesunterhalt Zuvor war eine...

Vereitelung des Umgangsrechtes

Vereitelung des Umgangsrechtes

In der Praxis kommt es zunehmend vor, dass ein Elternteil den Umgang des gemeinsamen Kindes mit dem anderen Elternteil zu verhindern versucht. Werden Urlaubsreisen vereitelt, kann dies zu einem nicht unerheblichen Schadenersatzanspruch des anderen Elternteils führen....

Ausbildungsunterhalt

Ausbildungsunterhalt

In der anwaltlichen Praxis kommt es immer häufiger zu Fragen zum Ausbildungsunterhalt und damit einhergehende Probleme. In den meisten Fällen von Kindesunterhalt lebt das Kind überwiegend bei einem Elternteil und pflegt mit dem anderen Elternteil zwar regelmäßigen...

Umgangsrecht mit Kind in Zeiten von Corona

Umgangsrecht mit Kind in Zeiten von Corona

Der Beitrag stellt in gebotener Kürze dar, welche Änderungen die Corona-Pandemie in Bezug auf das Umgangsrecht mit dem Kind herbeiführt. Grundsätzlich gilt: Corona ändert am Umgangsrecht und den Umgangsvereinbarungen nichts. Gleichwohl wird die Corona-Krise häufig zum...